11.10.2021 – Ömür Iklim Demir – Das Buch der entbehrlichen Gedanken

Zweisprachige Lesung aus „Das Buch der entbehrlichen Gedanken“

»Das Buch der entbehrlichen Gedanken« (Türk.: Muhtelif Evhamlar Kitabı) wurde mit den renommiertesten Literaturpreisen in der Türkei ausgezeichnet und beinhaltet zehn Erzählungenvon gewöhnlichen Menschen und ihren Alltagssorgen, von denen einige miteinander verbunden sind. Die Melancholie in den Geschichten durchbricht der Autor immer wieder gekonnt mit seinem unverwechselbaren Humor. Der Leser kann kaum Luft holen zwischen einem Bombenanschlag in Istanbul, einem mexikanischen Zirkus, einem gestrandeten Papagei, einem dreibeinigen Hund und vor allem einem Lichtschimmer, der sich trotz aller Widrigkeiten wie ein Silberstreifen durch das Buch zieht: die Hoffnung. Schicksalhafte Begegnungen gehören genauso auf die Straßen Istanbuls wie ein Papiersammler, der sich nur mit einem 5 Liter Tetra-Pak-Wein wärmen kann in dieser überfüllten und einsamen Stadt.

Ömür Iklim Demir wurde 1980 in Adana geboren und wuchs in Tarsus auf. Nach dem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Istanbul-Universität arbeitete er sieben Jahre als Strafanwalt und im Anschluss daran drei Jahre als Werbetexter. Bereits während seines Studium schrieb er für mehrere Zeitschriften. Seine erste Erzählung erschien 2010 in «Varlık», sein erstes Buch, Muhtelif Evhamlar Kitabi, wurde 2015 im YKY Verlag publiziert. Ömur Iklim Demir gehört zu der Riege junger, intellektueller Autoren in der Türkei. Seine Erzählungen werden häufig mit den Werken von Emrah Serbes und Barıs Bıcakçı verglichen.

Auszeichnungen:
Haldun Taner Literaturpreis
Buchpreis der Universität Ankara
Le Prix Littéraire Notre-Dame de Sion des Lycéens

Die Lesung ist zweisprachig, Türkisch und Deutsch.

Die deutsche Übersetzung wird von dem Bremer Schauspieler Alexander Hauer vorgetragen.

In Kooperation mit dem Gerhard-Marcks-Haus.

 

Termin:
Montag, 11. Oktober 2021
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Gerhard-Marcks-Haus
Am Wall 208
28195 Bremen

 

Eintritt frei

Anmeldung:
kontakt@kulturforum-tuerkei.ferit.org

]md